Welche Aspekten der Definition von Open Access (BOAI) finden nicht Ihre Zustimmung?

„Open Access“ meint, dass wissenschaftliche Publikationen kostenfrei und öffentlich im Internet zugänglich sein sollten, so dass Interessenten die Volltexte lesen, herunterladen, kopieren, verteilen, drucken, in ihnen suchen, auf sie verweisen und sie auch sonst auf jede denkbare legale Weise benutzen können, ohne finanzielle, gesetzliche oder technische Barrieren jenseits von denen, die mit dem Internet-Zugang selbst verbunden sind. In allen Fragen des Wiederabdrucks und der Verteilung und in allen Fragen des Copyrights überhaupt sollte die einzige Einschränkung darin bestehen, den Autoren Kontrolle über ihre Arbeit zu belassen und deren Recht zu sichern, dass ihre Arbeit angemessen anerkannt und zitiert wird.

Quelle: Heise, C. (2015): Umfrage: Von Open Access zu Open Science Daten
Via Datawrapper
für offene-doktorarbeit.de